Verhaltensberatung – Verständnis, Vertrauen und Veränderung

Gemeinsam den Weg zu einem ausgeglichenen Miteinander finden

Willkommen in meiner Hundeschule Nasenlängen voraus!

Manchmal läuft im Alltag mit dem Hund nicht alles rund: Die Leine spannt, der Rückruf klappt nur manchmal, Begegnungen mit anderen Hunden sind angespannt oder das Alleinbleiben fällt schwer.

Vielleicht sind es aber auch ganz feine, kaum wahrnehmbare Themen – kleine Irritationen, Unsicherheiten oder Missverständnisse zwischen dir und deinem Hund.

All das gehört bereits in den Bereich der Verhaltenstherapie. Denn Verhaltenstherapie bedeutet nicht, dass dein Hund „gestört“ ist. Sie beginnt vielmehr dort, wo du dir ein harmonischeres Miteinander wünschst – ganz gleich, wie klein oder groß die Herausforderung erscheint.

Jede Veränderung im Verhalten deines Hundes hat eine Ursache und jedes Verhalten ist Ausdruck eines Bedürfnisses, einer Emotion oder einer Lernerfahrung. Gemeinsam gehen wir diesen Ursachen auf den Grund.

Der Ablauf der Einzelbetreuung

Das Erstgespräch – Ihr beide im Mittelpunkt

  • Im ersten Termin dreht sich alles um euch: um dich, deinen Hund und eure gemeinsame Lebenssituation. Ich möchte verstehen, wie ihr miteinander umgeht, welche Strukturen euch tragen – und wo es im Alltag hakt.
  • Bereits im telefonischen Vorgespräch hast du mir erzählt, warum du den Weg zu mir gefunden hast. Im persönlichen Erstgespräch sehe ich euch als Team „in Aktion“. Bitte wundere dich nicht, wenn ich mir dabei Notizen mache – sie helfen mir, alle wichtigen Details zu erfassen.
  • Authentizität ist hier besonders wichtig: Verhalte dich bitte so, wie du es auch im Alltag tun würdest. Nur so kann ich nachvollziehen, welche Muster im täglichen Miteinander wirken. Es geht nicht darum, etwas „richtig“ zu machen, sondern ehrlich zu zeigen, wie ihr beide tatsächlich zusammenlebt.
  • Ein Beispiel: Wenn dein Hund Besuch stürmisch begrüßt, ist genau das für mich ein wertvoller Moment, um seine Emotionen und deine Reaktion darauf zu verstehen. Ich beobachte, analysiere und erkläre dir anschließend, was ich wahrgenommen habe – stets mit Respekt für euch beide.

Die Trainingsbegleitung – Schritt für Schritt zum Ziel

  • Auf Basis der Beobachtungen aus dem Erstgespräch erstellen wir gemeinsam einen individuellen Trainingsplan. Dabei geht es nicht um bloßes „Umerziehen“, sondern um Verstehen, Verändern und Verankern.
  • Wir fördern erwünschtes Verhalten, schaffen Sicherheit und Orientierung – und geben deinem Hund den Raum, selbstständig zu lernen und Lösungen zu finden.
  • Ich begleite euch dabei strukturiert, aber immer mit Blick auf eure individuellen Bedürfnisse. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf, damit ihr beide nachhaltig lernen und wachsen könnt.

Wenn du einfach gemeinsam aktiv werden möchtest

  • Vielleicht hast du keinen konkreten „Problemfall“, sondern möchtest dich einfach sinnvoll mit deinem Hund beschäftigen und euer Teamgefühl stärken. Dann kannst du direkt zu meinen Angeboten für Beschäftigung, Nasenarbeit oder Alltagstraining übergehen.

Mein Ansatz

In meiner Arbeit verfolge ich den Ansatz, dass wir euch als Team ganzheitlich betrachten und dabei auch die Bedürfnisse jedes einzelnen mit einbeziehen.

Es geht darum, Verhaltensweisen zu verstehen, anstatt sie zu verurteilen, und Bedingungen zu schaffen, unter denen Lernen überhaupt möglich ist. Hierfür muss auch die Gesundheit und Auslastung stimmen.

Jede Veränderung beginnt mit dem Verstehen – und mit dem ehrlichen Wunsch, gemeinsam als Team zu wachsen.

WhatsApp-Logo auf grünem Hintergrund